WECHSELJAHRE

Wechseljahre

Wenn sich die Hormonproduktion der Eierstöcke verändert, die Menstruation unregelmäßig wird und schließlich ganz ausbleibt, berichten die meisten Frauen über körperliche und seelische Begleiterscheinungen. Das Spektrum dieser Erscheinungen und Beschwerden während der Wechseljahre ist jedoch weit gefächert.

Wechseljahresbeschwerden reichen von leichten Unpässlichkeiten und minimalen emotionalen Irritationen bis zu erheblichen Beschwerden, wie starken Hitzewallungen, Schlafstörungen, heftigen Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, sexueller Unlust und Scheidentrockenheit bis zu vielen weiteren Symptomen. Entsprechend ist die Gesamtbefindlichkeit der stark betroffenen Frauen erheblich gestört, und sie erleben die natürliche Hormonumstellung als starke Einbuße Ihrer Lebensqualität.

Individuelle Begleitung durch die Wechseljahre

Eine individuelle Diagnostik durch Messung Ihrer hormonellen Situation und nachfolgende Aufklärungs- und Beratungsgespräche sind in dieser seelisch und körperlich oft sehr belastenden Zeit besonders wichtig, um Sie bestmöglich durch die Wechseljahre begleiten zu können.

In der Diagnostik und Therapie von Wechseljahresbeschwerden gilt es zunächst festzustellen, ob und in welchem Maße hormonell betrachtet Wechseljahre vorliegen. Hiervon ist abhängig welche Therapieform gewählt werden kann.

Die Diagnostik setzt sich zusammen aus der Abfrage Ihrer Beschwerden und einer Hormondiagnostik (Blutabnahme). Weiterhin finden Ihre persönliche Vorgeschichte und mögliche Nebenerkrankungen Berücksichtigung. Es entsteht so ein therapeutischer Rahmen, der eingehend mit Ihnen besprochen wird, und der es Ihnen ermöglicht, eine Therapieform für sich auszuwählen mit der Sie sich identifizieren können, und die für Sie akzeptabel ist.

Erster Therapieansatz ist in der Regel, mit naturheilkundlichen Verfahren die Wechseljahresbeschwerden auf ein gut verträgliches Maß zu mildern oder zu beseitigen.

Darüber hinaus stehen für Beschwerden in den Wechseljahren weitere medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten, ggf. auch eine individuelle ärztlich begleitete und überwachte Hormonersatztherapie, zur Verfügung.

Sie möchten mehr erfahren, welche Substanzen bei einer Hormontherapie zum Einsatz kommen können? Dann klicken Sie hier: Kleines Hormon ABC

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter den Menüpunkten Homöopathie, Best Aging und Hormonsprechstunde.

Welche Substanzen bei einer Hormontherapie zum Einsatz kommen können?
Klicken Sie hier: Kleines Hormon ABC

Wir begrüßen ab dem 1.Oktober 2023

eine neue Ärztin

in unserem Team.

Ann-Kristin Köhler

 

 

Sehr geehrte Patienten,

seit ein paar Wochen haben wir unser Rezepttelefon aktiviert.

Benötigen Sie ein Wiederholungsrezept oder eine Überweisung für eine Untersuchung, die vorher mit unseren Ärzten besprochen wurde, außerdem wurde Ihre Versichertenkarte dieses Quartal schon eingelesen,

dann rufen Sie uns gerne an und sprechen sowohl Ihren Namen als auch Ihr Geburtsdatum deutlich auf die Box.

Tel.: 0441/9849595

Am folgenden Werktag liegen die bestellten Formulare dann für Sie zur Abholung bereit.

Sie waren dieses Quartal noch nicht bei uns?

Dann kommen Sie gerne innerhalb unserer Sprechzeiten mit Ihrer gültigen Versichertenkarte zu uns und holen Ihr Rezept ohne Voranmeldung bei uns ab.

Ihr Praxisteam